Da GIMP nichts kostet, können sich viele nicht vorstellen, wie leistungsfähig dieses Programm ist. Auf dieser Seite zeigen wir ein paar Beispiele im Vorher-Nachher-Vergleich. Manche zeigen: Sogar aus verunglückten Fotos können durch GIMP schöne Bilder entstehen.
Mit Zauberei hat das Ganze nichts zu tun. Wenn Sie mit der Maus über das Bild fahren, erhalten Sie Hinweise und einen Link auf ein Tutorial. In dem erklären wir Schritt für Schritt wie es geht.
Ein Gitter im Vordergrund, ein Schild, das nicht passt, oder eine Person am
falschen Ort – immer wieder kommt es vor, dass im Bild etwas dazwischen funkt.
Im Tutorial "Weg damit!"
zeigen wir, wie man störende Bildteile entfernt.
.
Richtig zu belichten ist nicht immer einfach. Mal ist der Himmel zu hell, mal sind die Häuser zu dunkel.
Wie man das mit GIMP korrigiert,
erklären wir Schritt für Schritt
im
Tutorial "Selektiv aufhellen"
.
Ein Profi-Bild braucht einen Profi-Hintergrund. Was aber tun wir, wenn wir den nicht haben?
Die Lösung: Wir wählen ihn aus und ersetzen ihn passend.
In einem vierteiligen Tutorial vermitteln wir alles über Auswahlen.
Dieses Beispiel stammt aus dem
vierten Teil "Die Schnellmaske".
Zu einem Tulpenfeld in Holland gehört eine Windmühle. Aber was machen wir, wenn gar keine Mühle da ist ?
Mit Bildbearbeitung können wir uns helfen.
Dabei zeigt dieses
Tutorial, was die "intelligente Schere" ist und wie man intelligent mit ihr umgeht.
In diesem Tutorial
sprühen wir eine Liebeserklärung an die Wand.
Viel wichtiger aber:
Wir vermitteln den Umgang mit dem "Gaußschen Weichzeichner", dem "Verbiegen-Filter" und dem "Bump-Map-Filter".
Gut aussehen - das tut unser Model. Aber erst vor einem feurig-roten Hintergrund kommen die Haare so richtig zur Geltung.
Wie man das hinbekommt, zeigt das Tutorial "Alles über Auswahlen - Teil 3"
Ein grau verhangener Himmel kann uns die Stimmung vermiesen und sieht auf einem Bild nicht gut aus.
Dem kann man aber abhelfen.
Im
Tutorial "Den Himmel austauschen"
zeigen wir, wie es geht.
Ein Zuviel lenkt manchmal ab und verschlechtert das Bild.
Im Tutorial "Details herausarbeiten"
zeigen wir, was man da machen kann:
Wir arbeiten ein Hauptmotiv heraus und blenden zum Rand hin sanft aus.
Ein Tier mit einem haarigen Fell freizustellen ist schon hohe Schule der Bildbearbeitung.
Im Tutorial "Alles über Auswahlen - Teil 3"
zeigen wir, wie man so eine haarige Angelegenheit mit Hilfe einer Maske meistert.
Dieses Tutorial heißt: "Ein Rahmen macht dein Bild perfekt" - und dem haben wir nichts hinzuzufügen.